Kundengewinnung auf YouTube
– Deine Strategie für 2025
YouTube ist längst nicht mehr nur Unterhaltung – es ist eine Verkaufsmaschine. Wollt ihr wissen, wie ihr 2025 mit YouTube eure Kundengewinnung im Unternehmen ankurbelt? In diesem Artikel erfahrt ihr die 7 Strategien, mit denen YouTube 2025 zum Kundenmagneten wird – und wie wir euch Schritt für Schritt begleiten können.
Lesezeit: 15 Minuten
Wie kommen Unternehmen an neue Kunden?

Neukunden zu gewinnen ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen, egal ob im B2B- oder B2C-Bereich. Es gibt viele Strategien und Maßnahmen, um die Kundengewinnung effektiv zu gestalten – von bewährten Methoden bis hin zu innovativen Ansätzen. Hier sind einige bewährte Möglichkeiten zur Neukundengewinnung:
Digitale Wege zur Neukundengewinnung
- E-Mail-Marketing:
Mit personalisierten Kampagnen könnt ihr gezielt potenzielle Kunden ansprechen und eine starke Kundenbindung aufbauen. - Social Media & Anzeigen:
Plattformen wie Instagram oder LinkedIn und gezielte Online-Werbung helfen euch, eure Zielgruppe direkt zu erreichen. Besonders für Online-Shops bieten diese Maßnahmen enorme Potenziale. - Content Marketing:
Inhalte wie Blogs oder Videos schaffen Mehrwert und Vertrauen – ideal für die langfristige Neukundengewinnung.
Warum YouTube die ideale Plattform ist

YouTube bietet euch eine einzigartige Kombination aus Reichweite, gezielter Ansprache und emotionalem Storytelling:
- Reichweite:
YouTube erreicht mehr Menschen im Alter von 18 bis 49 Jahren als jedes TV-Netzwerk – eine unvergleichbare Chance für eure Neukundenakquise. - Gezielte Inhalte:
Mit einer cleveren YouTube-Strategie könnt ihr eure Zielgruppe mit den richtigen Inhalten direkt ansprechen. - Nachhaltige Wirkung:
Videos bleiben langfristig sichtbar und bringen euch kontinuierlich neue Kunden.
Mit YouTube habt ihr die Möglichkeit, eure Produkte oder Dienstleistungen optimal zu präsentieren und eure Kundengewinnung auf eine neue Ebene zu heben.
Ihr seid noch nicht überzeugt? Lest unbedingt weiter!
4 überzeugende Gründe, 2025 auf YouTube zu setzen
Diese Statistiken zeigen, warum es Sinn macht, als Unternehmen auf YouTube-Marketing zu setzen, um mehr Kund*innen zu gewinnen

Die Fakten bestätigen: YouTube ist eine unschlagbare Plattform für Markenaufbau, Awareness und zur gezielten Neukundengewinnung.
👉 Mehr aktuelle Statistiken findet ihr im Artikel “Die ultimative Liste der Statistiken für Marketing, Vertrieb & Kundenservice”
Bereit, YouTube für euer Unternehmen zu nutzen?
Startet mit einer kostenlosen YouTube Analyse und entdeckt, wie ihr mit YouTube nachhaltig neue Kunden gewinnen könnt!
Die perfekte YouTube-Strategie zur Kundengewinnung in 7 Schritten
Diese Schritte unterstützen euch bei einer erfolgreichen Kundengewinnung auf YouTube.

Kundengewinnung Schritt 1: Zielgruppenanalyse
Um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen, müsst ihr eure Zielgruppe genau kennen und ihre Bedürfnisse verstehen.
Stellt euch Fragen, wie:
- Definiert klar, wen ihr erreichen möchtet
- Überlegt euch, wer von eurem Produkt oder Dienstleistung profitiert. Ist es ein bestimmtes Alter, eine Berufsgruppe oder ein Hobby, das eure Zielgruppe verbindet?
- Hier kann es hilfreich sein, sogenannte „Buyer Personas“ zu erstellen – also fiktive Personen, die typische Vertreter eurer Zielgruppe darstellen und deren Merkmale ihr detailliert festhaltet.
- Überlegt, welche Probleme oder Wünsche eure potenziellen Kund*innen haben könnten und wie euer Content dazu beitragen kann, diese zu lösen.
- Sucht eure Zielgruppe nach praktischen Tipps, Produktvergleichen, Tutorials oder Hintergrundinformationen?
- Je besser ihr die Herausforderungen eurer Zuschauer*innen versteht, desto präziser könnt ihr eure Inhalte darauf ausrichten.
- Recherchiert, welche Inhalte für eure Zielgruppe besonders attraktiv sind.
- Dafür könnt ihr erfolgreiche Videos eurer Konkurrenz analysieren, die Kommentare der Zuschauer*innen lesen und beobachten, welche Inhalte die meisten Aufrufe, Likes und Interaktionen erzielen.
- Tools wie Google Trends oder YouTube Analytics können euch ebenfalls helfen, beliebte Themen und Trends zu entdecken, die gut bei eurer Zielgruppe ankommen.
Beispiel: Ihr betreibt einen Online-Shop für nachhaltige Haushaltsprodukte – und möchtet eure Kundengewinnung über YouTube ankurbeln

- umweltbewusste Konsument*innen, vorrangig Frauen.
- Altersgruppe: 25–45 Jahre.
- legen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte.
- Bereitschaft, für nachhaltige Qualität mehr Geld auszugeben.
- suchen gezielt nach Alternativen zu herkömmlichen Haushaltsprodukten.
- Wunsch nach einem plastikfreien und ressourcenschonenden Alltag.
- Unsicherheit bei der Auswahl wirklich nachhaltiger Produkte.
- Bedarf an glaubwürdigen Empfehlungen, um Fehlkäufe zu vermeiden.
- Praktische Tipps und einfache Anleitungen für nachhaltige Konsumgewohnheiten.
- Herausforderung: nachhaltige Produkte korrekt anwenden und pflegen.
- Alltagstipps für ein nachhaltiges Leben.
- Produktvorstellungen: plastikfreie Alternativen für den Haushalt.
- Anleitungen für Pflege, Reinigung und Wiederverwendung.
- Erfahrungsberichte zu umweltfreundlichen Lebensstilen.
- Interviews mit Nachhaltigkeitsexpert*innen.
Kundengewinnung Schritt 2:
Vision eures Kanals
Bevor ihr in die Content-Produktion einsteigt, ist es essenziell, eine klare Vision für euren YouTube-Kanal zu entwickeln, damit er langfristig zur Kundengewinnung beiträgt.
Findet euren Leitsatz

Was ist das Hauptziel eures Kanals?
Welches Problem löst ihr für eure Zuschauer*innen?
Welche Werte und Botschaften möchtet ihr vermitteln?
Welchen Mehrwert bekommen Zuschauer*innen?
Beispiel-Leitsatz für einen YouTube-Kanal über nachhaltige Haushaltsprodukte
„Wir helfen umweltbewussten Menschen, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten – mit praktischen Tipps und Produkten, die unseren Planeten schonen.“
Experten Tipp: Vision
Eure Vision hilft, eure Marke klar zu positionieren. Sie dient als Leitfaden für alle zukünftigen Entscheidungen – von der Art der Inhalte, die ihr erstellt, bis hin zur Art und Weise, wie ihr mit eurer Community interagiert.
Sie hilft euch dabei, fokussiert zu bleiben und sorgt dafür, dass eure Botschaft bei eurer Zielgruppe ankommt.
Also: Findet euren Leitsatz und richtet alle eure Videos danach aus.
Kundengewinnung Schritt 3:
So werdet ihr gefunden
Damit eure Videos zur Kundengewinnung beitragen und nicht in der Masse an Inhalten untergehen, ist es wichtig, Keywords zu finden, nach denen eure Zielgruppe aktiv sucht und bei denen ihr Chancen habt, in den Suchergebnissen aufzutauchen.
Diese 3 einfachen SEO-Schritte steigern eure Reichweite erheblich
Durch strategische Keyword-Optimierung positioniert ihr eure Inhalte genau dort, wo potenzielle Kunden suchen, und steigert so die Sichtbarkeit, die Attraktivität eures Angebots und letztlich die Kunden- bzw. Neukundengewinnung.

- Welche Themen, Fragen oder Probleme sind für eure Zielgruppe relevant?
- Was geben sie in die YouTube-Suchleiste ein?
👉 Je genauer ihr die Suchintention versteht, desto gezielter könnt ihr passende Keywords auswählen.
👉 YouTube-Suchvorschläge
Gebt Stichworte in die Suchleiste ein und schaut euch die Vorschläge an. Das sind häufig gesuchte Begriffe und sie geben euch eine erste Idee davon, was euer Publikum interessiert.
👉 Tools wie vidIQ
Das Tool zeigt euch das Suchvolumen & die Wettbewerbsdichte für spezifische Keywords. Durch die Kombination von hoher Nachfrage und geringer Konkurrenz findet ihr Keywords, bei denen euer Video gute Chancen hat, sichtbar zu werden. Der vidIQ Score sollte möglichst über 60 sein.
👉 Google Trends und Keyword Planer
Google Trends hilft euch, herauszufinden, welche Themen und Begriffe aktuell gefragt sind und wie sich das Suchvolumen im Laufe der Zeit entwickelt. Der Google Keyword Planer eignet sich ebenfalls gut für eine Basisrecherche und hilft euch, Themen zu identifizieren, die ihr in YouTube-spezifische Begriffe umwandeln könnt.
- „Einfache nachhaltige Tipps für den Haushalt“ oder
- „Plastikfreie Produkte für Anfänger“.
Diese Begriffe haben meist weniger Konkurrenz, bringen aber gezieltere Zuschauer, die genau nach diesen Themen suchen.
👉 Durch Long-Tail-Keywords erreicht ihr Menschen, die mit einer klaren Absicht suchen, und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf euer Video klicken und länger zuschauen.
👉 Mehr zur SEO-Optimierung erfahrt ihr in unserem Artikel YouTube SEO: In 4 einfachen Schritten auf Google gefunden werden
Und jetzt?
Ihr könnt loslegen mit der Produktion eurer YouTube Videos zu diesen Themen.
Wenn ihr hierbei Hilfe braucht, kontaktiert unsere YouTube Spezialisten.
Kundengewinnung Schritt 4:
Formate & Inhalte

Nachdem ihr die relevanten Keywords identifiziert habt, geht es nun darum, aus den Keywords attraktive Videoformate und Inhalte zu entwickeln.
Die Wahl des richtigen Formats und der passenden Themen sorgt dafür, dass eure Zielgruppe eure Inhalte feiert und die Suchintention der Keywords optimal erfüllt wird.
Videoformat | Beispielthema | Nutzen für Kunden |
---|---|---|
Tutorials & How-To’s | „Wie du mit nachhaltigen Produkten Geld sparst“ | Bietet praktische Tipps und bindet durch Mehrwert |
Produktreviews | „Top 5 nachhaltige Küchenprodukte“ | Unterstützt die Kaufentscheidung |
Vlogs | „Meine Zero-Waste-Routine“ | Zeigt Authentizität und Persönlichkeit |
Interviews | „Im Gespräch mit einem Nachhaltigkeitsexperten“ | Steigert Glaubwürdigkeit durch Expertenwissen |
Ihr seid unsicher, welche Formate deine Kunden wirklich ansprechen?
Lasst uns gemeinsam eine Content-Strategie entwickeln, die perfekt auf eure Unternehmensziele abgestimmt ist.
Kundengewinnung Schritt 5: Redaktionsplan

Ein Redaktionsplan ist das Herzstück deiner YouTube-Marketing-Strategie und stellt sicher, dass ihr regelmäßig Inhalte veröffentlicht, die gezielt auf eure Kundengewinnung abzielen.
Das sollte euer Redaktionsplan beinhalten:
Thema
Link zum Skript
Status
- verantwortliche Person
Moderation
Uploaddatum
Kundengewinnung Schritt 6:
3 Tipps für eure Videos
Titel & Beschreibung SEO-optimieren
- Der Titel sollte das Haupt-Keyword enthalten und die Neugier der Zuschauer wecken. Die Beschreibung bietet die Chance, Keywords zu integrieren und den Video-Inhalt prägnant zu umreißen.
- Mehr Details zur perfekten SEO-Optimierung findet ihr in unserem Blogbeitrag „YouTube SEO: In 4 einfachen Schritten auf Google gefunden werden“
Thumbnails, die ins Auge fallen
- Nutzt kräftige Farben und klare Schrift, um auf kleinen Bildschirmen sichtbar zu bleiben. Ein einheitlicher Stil stärkt die Wiedererkennung eures Kanals.
- Wollt ihr wissen, wie ihr Thumbnails erstellt, die garantiert für Klicks sorgen? In unserem Blogbeitrag „YouTube Thumbnail erstellen: Darauf musst du achten“ verraten wir euch, wie ihr mit wenigen Kniffen das Maximum aus euren Thumbnails herausholt!
Effektive CTAs
- Nutzt kostenlose Angebote, wie Leitfäden, als Lead Magneten, um Engagement zu fördern, oder weckt mit begrenzten Aktionen Dringlichkeit.
Kundengewinnung Schritt 7:
Mit KI zu mehr YouTube-Erfolg
KI-Tools wie ChatGPT helfen euch, eure YouTube-Strategie effizienter und zeitsparender zu gestalten. Mit gezielten Prompts könnt ihr ChatGPT in jedem Schritt eurer Content-Erstellung nutzen – von der Ideenfindung über die SEO-Optimierung bis hin zur Analyse.

Bereit, euren YouTube-Kanal zum Kundenmagneten zu machen?
Bucht jetzt eure kostenlose YouTube Analyse und erfahrt, wie wir gemeinsam eure Marke stärken können!
Q&A: Häufige Fragen zur Kundengewinnung mit YouTube

Statement von Lena Werner, Marketing Managerin bei Maha Studio
Eure Videos können nur dann neue Kunden anziehen, wenn sich die Menschen wirklich angesprochen fühlen. Und das tun sie, wenn ihr ihre Wünsche, Bedürfnisse und Herausforderungen gezielt ansprecht. Wenn ihr darüber nachdenkt, was sie nachts wachhält, findet ihr ihre wirklichen Pain Points heraus.