Warning: Uninitialized string offset 19 in /var/www/web22368282/html/mahastudio/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-table.php on line 111

YouTube Algorithmus verstehen: Dein ultimativer Guide

Hast du dich jemals gefragt, warum dein Video trotz aller Mühe kaum Aufrufe bekommt? Jede Minute werden über 500 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen. Wie schafft es YouTube, die richtigen Videos den richtigen Menschen zu zeigen? In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie der YouTube Algorithmus funktioniert, sondern auch, wie du ihn zu deinem Vorteil nutzt, um deine Reichweite und dein Engagement zu steigern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist der YouTube Algorithmus?

D

er YouTube Algorithmus ist das Gehirn hinter den Videoempfehlungen und entscheidet, was ein Nutzer sieht. Seine Aufgabe ist es, aus Milliarden von Videos genau die auszuwählen, die deinen Interessen und Bedürfnissen am besten entsprechen.

Laptop-Bildschirm mit der YouTube-Startseite und vorgeschlagenen Videos, verdeutlicht den YouTube Algorithmus für Videoempfehlungen.

Einfach gesagt: Der YouTube Algorithmus sorgt dafür, dass du Videos findest, die dir gefallen – sei es auf der Startseite, in den Videovorschlägen (Suggested Videos) oder in den Suchergebnissen.

Indem du verstehst, wie der Algorithmus funktioniert, kannst du auch dein YouTube Ranking optimieren und deine Sichtbarkeit auf der Plattform erhöhen.

Warum ist es wichtig, den Algorithmus zu verstehen?

Wie erkennt man ein reißerisches Video? Ein Titel in Großbuchstaben und ein vollgepacktes Thumbnail samt schreiendem Gesicht und roten Kreisen.

Obwohl jeder diese Art von Video kennt, ist es inzwischen nicht mehr garantiert, dass man so Erfolg auf YouTube findet.

Seit 2015 versucht die Plattform aktiv auf die Zufriedenheit von Viewern zu setzen. YouTube ersetzte die Klicks und Views mit der Wachtime als Hauptkriterium für den YouTube Algorithmus.

Doch die größte Änderung kam mit den Umfragen: Millionen von Umfragen unter Videos erlaubt es YouTube nicht nur, die Meinung über Content zu verstehen, sondern gibt Nutzenden auch die Möglichkeit ihre Meinungen zu erklären.

Sprich, wenn man weiß wie der Algorithmus funktioniert, kann man seine Videos auf die neusten Änderungen anpassen und sein YouTube Ranking steigern – und kann endlich aufhören, noch mehr rote Kreise ins Thumbnail zu pressen.

Offene Box mit der Aufschrift 'Brain', die kreative Ideen und strategisches Denken für die Optimierung des YouTube Rankings symbolisiert.
Code auf einem Bildschirm als Metapher für die technische Komplexität des YouTube Algorithmus.

Experten Tipp: YouTube Algorithmus

YouTube hat nicht nur einen einzigen, großen und geheimen Algorithmus. Es sind mehrere, wie zum Beispiel der Algorithmus für die Startseite und ein anderer für die Suggested Videos. Als Creator kann man das meiste aus den Algorithmen schöpfen wenn man sich auf einen Bereich intensiv fokussiert.

So arbeitet der YouTube Algorithmus 2025

Der endlose Feedback Loop

Illustration des Feedback-Loops, der zeigt, wie der Algorithmus von YouTube Likes, Shares und Viewer-Zufriedenheit analysiert.

YouTube geht allerdings auch über die Nutzerumfragen hinaus. Das Motto, die Plattform komplett auf die Interessen der Viewer zu designen, findet sich überall wieder. So wird der YouTube Algorithmus beispielsweise nicht nur durch Umfragen, Likes, Dislikes, Shares und Klicks bestimmt, sondern auch durch eine „Not Interested“ Option. All das bedeutet für Creator eine simple Botschaft: Es geht nicht um Views, sondern um die Zufriedenheit deiner Viewer. Durch die vielen Tools für Feedback kann man genaustens herausfinden, welche Art von Content zu deiner Zuschauerschaft passt und welche nicht. Dabei gibt es aber eine wichtige Limitierung: Man kann als Content Creator oder Unternehmen nur begrenzt beeinflussen, ob die Videos auf der Startseite oder in den Videovorschlägen landen.

Die Startseite und Videovorschläge: Unterschiedliche Algorythmen

Die Unterschiede zwischen Startseite und Videovorschläge (Suggested) sind elementar.

Startseite von YouTube mit verschiedenen Videos und Empfehlungen – Der YouTube Algorithmus wird stark von der YouTube Watchtime beeinflusst.

Startseite

Die Startseite basiert größtenteils auf den individuellen Viewern. Hier werden ihnen Videos empfohlen, welche auf ihre Interessen zugeschnitten sind (durch die bereits erwähnten Feedback Mechanismen). Creator und Unternehmen, welche regelmäßig Content produzieren, werden auf der Startseite öfter auftauchen.

Videovorschläge (Suggested Videos) findest du rechts neben einem Video. Der YouTube Algorithmus schlägt hier passende Videos vor.

Suggested Videos

Suggested Videos (Videovorschläge) sind Empfehlungen, welche Viewer unter bzw. neben einem Video finden, welches sie sich gerade anschauen. Die Empfehlungen hier sind abhängig von dem Thema des Videos, welches sich der Viewer im Moment anschaut. Hier kann man als Content Creator oder Unternehmen auftauchen, wenn Titel, Beschreibung und Thumbnail den thematischen Bereich klar definieren.

Die wichtigsten Ranking-Faktoren

YouTube Analytics verstehen: Messen, was zählt

Grafik auf einem Tablet zeigt YouTube Analytics, wie Zuschauerbindung und Trafficquellen - alles wichtig für den YouTube Algorithmus.

Die YouTube Analytics können anfangs überfordernd sein. Aber wenn du weißt, welche Daten wirklich wichtig sind, hast du einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst.

Diese Daten sind wirklich wichtig

Diese Kennzahl sagt aus, wie lange deine Zuschauenden bei deinem Video bleiben.

Zeigt den Prozentsatz der User, die auf dein Video klicken.

Wie sieht deine Zielgruppe aus? Wer schaut deine Videos? Hier findest du Infos zu Alter, Geschlecht, Standort, …

Gibt Hinweise, woher deine Zuschauenden kommen (z.B. Videovorschläge, Startseite, Suche)

Diese Daten helfen dir, deine zukünftigen Videos besser auf die Interessen deiner Zielgruppe auszurichten.

Wie du den Algorithmus zu deinem Vorteil nutzt

  • Hab eine klare Content-Strategie, die perfekt zu deiner Zielgruppe, deiner Nische und deiner Positionierung passt.
  • Plane Themen, die deiner Zielgruppe echten Mehrwert bieten.
  • Nutze Trends, um Inhalte aktuell und relevant zu halten.
  • Stelle ehrlich gemeinte Fragen in deinem Video, um den Austausch in den Kommentaren zu fördern.
  • Nutze kontrastreiche Farben und klare Botschaften.
  • Achte darauf, dass die Thumbnails neugierig machen, aber nicht irreführend sind.
  • Wenn du Expertentipps zur Gestaltung eines richtig guten Thumbnails willst, schau in unserem Artikel “YouTube Thumbnail erstellen: Darauf musst du achten” vorbei!
  • In Zeiten von unendlich viel Video-Content müssen Videos gezielt Mehrwert bieten. Das heißt, sie müssen informativ, unterhaltsam oder inspirierend sein.
  • Die Zuschauenden sollen am Ende denken: “Es hat sich gelohnt, das Video zu schauen”. Entweder, weil es sie in ihrer persönlichen Entwicklung weitergebracht hat, sie von einer unangenehmen Alltagssituation abgelenkt hat, sie motiviert oder sie zum Lachen gebracht hat. Überlege dir also vor jedem Video: Was will ich mit diesem Video beim Zuschauenden erreichen?

Du möchtest deine YouTube-Strategie gezielt optimieren und maximale Reichweite erzielen? Lass dich von den Experten unserer YouTube-Agentur unterstützen!

3 Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Ein rotes X um häufige Fehler bei der Nutzung des YouTube Algorithmus zu verdeutlichen.
Ein rotes X um häufige Fehler bei der Nutzung des YouTube Algorithmus zu verdeutlichen.
Ein rotes X um häufige Fehler bei der Nutzung des YouTube Algorithmus zu verdeutlichen.

Du wünschst dir hierbei Unterstützung?

Mit über 10 Jahren Erfahrung im YouTube-Marketing unterstützen wir dich dabei, deine Inhalte gezielt zu optimieren und deine Reichweite nachhaltig zu steigern. Buche jetzt eine kostenlose YouTube-Analyse mit einem unserer zertifizierten YouTube-Experten und erhalte praxisnahe Tipps für deinen YouTube-Erfolg!

Jetzt kostenlose YouTube Analyse buchen!

Fazit: Nutze den YouTube Algorithmus als Verbündeten

Der YouTube Algorithmus ist nicht dein Feind – mit der richtigen Strategie wird er zu deinem stärksten Verbündeten.

Willst du endlich durchstarten, ohne erst 100 Versuche zu brauchen, bis es klappt? Bei Maha Studio haben wir über 10 Jahre Erfahrung im YouTube-Marketing und helfen dir, mit dem Algorithmus zu arbeiten, anstatt gegen ihn. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die deine Reichweite steigert und neue Kunden anzieht.

Interessiert an einer ehrlichen, kostenfreien YouTube-Analyse mit unserem Geschäftsführer Marco? Buche deinen Termin und lass uns gemeinsam deine YouTube-Präsenz stärken.

Deine brennendsten Fragen zum YouTube Algorithmus

Auf welchen Wegen finden Zuschauende mein Video?2025-02-25T13:47:56+01:00

Die meisten Zuschauenden finden Videos über:

  • Startseite: Personalisierte Empfehlungen basierend auf Interessen.
  • Suggested Videos (Videovorschläge): Inhalte, die thematisch zu einem angesehenen Video passen.
  • Suche: Videos, die mit relevanten Keywords optimiert wurden (YouTube SEO).
  • Externe Plattformen: Social Media oder Webseiten, die dein Video teilen. Du kannst deine Social Media Plattformen effektiv nutzen, um deine YouTube-Videos zu pushen.

Der YouTube-Algorithmus erstellt eine Liste von trendigen Inhalten, die auf verschiedenen Kriterien basiert, wie z.B. der Watchtime, der Anzahl der Aufrufe, Likes und Kommentare. Diese Listen sind personalisiert und variieren für jeden Nutzer.

Hochwertige Videoinhalte und die Anpassung an die Vorlieben der Zuschauende sind entscheidend, um die Verweildauer auf der Plattform zu erhöhen und deine Sichtbarkeit zu verbessern.

 

Wie steuere ich den YouTube Algorithmus?2025-02-25T13:48:54+01:00

Du kannst den Algorithmus nicht direkt steuern, aber du kannst ihn beeinflussen, indem du Inhalte erstellst, die Nutzende ansprechen und halten. Optimierte Keywords, Zuschauerbindung und regelmäßiges Posten helfen, deine Videos sichtbarer zu machen.

Eine höhere Anzahl an Abonnenten kann ebenfalls die Sichtbarkeit und das Engagement erhöhen, da erfolgreiche Videos mehr Aufmerksamkeit erhalten und somit die Abonnentenzahl positiv beeinflussen können.

Warum erscheinen meine Videos nicht in den Empfehlungen?2025-02-25T13:49:01+01:00

Es könnte mehrere Gründe geben:

  • Deine Videos erzielen keine ausreichende Watchtime.
  • Die Zielgruppe interagiert nicht genug (wenige Likes, Kommentare, Shares).
  • Deine Thumbnails und Titel sind nicht ansprechend genug.
  • Dein Content passt nicht zu den Interessen deiner Zuschauer.

Tipp: Überprüfe deine Analytics, um herauszufinden, wo Optimierungspotenzial besteht.

Welche Kriterien bewertet der YouTube Algorithmus bei Videos?2025-02-25T13:49:18+01:00

Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Watchtime (Gesamtdauer und durchschnittliche Wiedergabedauer)
  • Engagement (Likes, Kommentare, Shares)
  • Relevanz (Video-Inhalte passen zu Nutzerinteressen)
  • Klickrate (wie oft ein Video nach Erscheinen angeklickt wird)
  • Nutzerzufriedenheit (erhoben über Umfragen, Likes & Dislikes und „Nicht interessiert“-Feedback)
Wie steigere ich die Aufrufe eines Videos auf YouTube effektiv?2025-02-25T13:49:31+01:00

Mehr Aufrufe erreichst du, indem du Inhalte erstellst, die für deine Zielgruppe relevant und wertvoll sind. Ein starker Call-to-Action (z. B. zum Liken, Kommentieren oder Teilen) kann helfen, die Sichtbarkeit zu steigern. Analysiere auch die Performance deiner Videos und passe deine Strategie entsprechend an.

Wie erhöhe ich meine Reichweite bei YouTube?2025-02-25T13:49:37+01:00

Konsistenz ist der Schlüssel: Poste regelmäßig und fokussiere dich auf ein bestimmtes Thema oder eine Nische. Optimiere deine Videos mit passenden Keywords und interagiere aktiv mit deinem Publikum, um langfristiges Engagement aufzubauen. Nutze auch Community-Posts und Shorts, um neue Zuschauende zu gewinnen.

Wie funktioniert der YouTube Algorithmus 2025?2025-02-25T13:41:43+01:00

Der Algorithmus 2025 analysiert Datenpunkte wie Watchtime, Zuschauerbindung, Interaktionen und Nutzerpräferenzen. YouTube priorisiert Inhalte, die für den jeweiligen Nutzer relevant sind, sei es auf der Startseite, in den vorgeschlagenen Videos oder in den Suchergebnissen.

2025-03-24T10:55:21+01:00
Nach oben